Schule

In diesem Bereich stellen wir uns Ihnen als Schule vor.

Folgende Musik wurde im Video verwendet: "Twisterium - Eternal Love" is under a Creative Commons license (CC BY-SA 3.0). Musik, die von BreakingCopyright gefördert wird: https://youtu.be/KYBoYHwLdfs und Song: Ikson - New Day (Vlog No Copyright Music) Music provided by Vlog No Copyright Music. Video Link: https://youtu.be/cVA-9JHwbFY

Das ist unser Kollegium

Unser Schulleiter Herr Heusinger und das Kollegium freuen sich, dass Sie mehr über uns erfahren wollen.

Neben Herrn Heusinger arbeiten zurzeit 20 Lehrerinnen, 4 Lehrer,  eine Schulsozialarbeiterin und ein Sozialpädagoge an unserer Schule.
Wir haben 12 Klassen - in den Klassenstufe 1,2,3 und 4 je 3 Klassen. Wir haben neben den 13 Klassenleitungen noch 4 weitere Lehrkräfte, die Fachunterricht geben und drei GL-Fachkräfte.

Wir arbeiten sehr engagiert, offen und wertschätzend in multiprofessionellen Teams. Unser Ziel ist es, die Schule zu einem Ort zu machen, an dem sich Qualität des Unterrichts, Wohlbefinden aller Schulmitglieder und inklusives Miteinander gegenseitig ergänzen. 

 

 

Liebe Kinder, liebe Eltern und liebe LehrerInnen,

mein Name ist Alicia Goebbels.
 
Als Nachfolgerin von Frau Jäger übernehme ich seit März 2022 die Schulsoziarbeit an der Gemeinschaftsgrundschule Nesselrodestraße.
Im Auftrag der Stadt Köln - vertreten durch den Träger Netzwerk e.V. – bin ich als schulunterstützendes und präventives Angebot der Jugendhilfe tätig.
Die Angebote der Schulsozialarbeit richten sich an alle SchülerInnen, ihre Eltern, das Lehrer Kollegium und das OGS Team.
Dabei bin ich Ansprechpartnerin für:

 Schulische und außerschulische Probleme
 Familienkonflikte, Trennung, finanzielle Nöte, etc.
 Konflikte zwischen den Kindern, Mobbing, etc.
 Vermittlung von passenden Hilfsangeboten oder Freizeitangebote im Sozialraum
 Alle Fragen zum Bildungs- und Teilhabeangebot (BuT) und Hilfen bei Antragstellungen (Einschulungshilfe, KölnPass, sowie andere amtliche Schreiben und Formulare)

Das Büro der Schulsozialarbeit finden Sie an der Westseite (Eingang Nesselrodestraße) des Schulgebäudes (Raum A 105).
Einen Gesprächstermin können Sie jederzeit telefonisch oder per Mail vereinbaren.

Kontakt:
Schulsozialarbeiterin Frau Alicia Goebbels
GGS Nesselrodestraße Nesselrodestraße 15 50735
Köln Tel.: 0221 - 222 52 23 / 17
Email.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

„Raum der Stille“

in der GGS Nesselrodestraße

 

Die Idee für den neuen „Raum der Stille“ ist aus der Beobachtung entstanden, dass besonders die Kinder in der Schuleingangsphase zwischenzeitlich einen hohen Bedarf nach Ruhe- und Rückzugsmöglichkeiten haben. Gerade für die Schulanfänger_innen ist der Übergang von der Kita zur Grundschule gravierend. Die langen Konzentrationsphasen, die Lautstärke, die Größe des Schulgebäudes und eine hohe Zahl an äußeren Reizen kann für einige Kinder in der Anfangszeit eine hohe Belastung sein. Der „Raum der Stille“ soll ihnen ermöglichen zwischendurch Energie zu sammeln und ihnen so den Übergang vom Kita- zum Schulalltag erleichtern. Die Kinder werden dort abgeholt „wo sie stehen“ und finden dringend benötigte Ruhe vor, die ihnen Erholung vom Stress des Vormittags bietet und sie aufnahmefähig für die Bildungsangebote des Nachmittags macht.

Die Lautstärke, die Gruppenstärke und der straff durchorganisierte Tagesablauf kann für einige Schüler_innen überfordernd sein. Eine Auszeit in einer reizarmen Umgebung soll diesen Kindern die Möglichkeit zur Regeneration bieten. Der „Raum der Stille“ bietet die Möglichkeit, aus dem Gruppengeschehen kurzfristig auszusteigen, um sich auszuruhen und neue Energie zu sammeln. Dabei soll die reizarme Raumgestaltung mit speziell abgestimmtem Farb- und Lichtkonzept, Entspannungsmusik und Hörbüchern unterstützen. Das wöchentlich stattfindende Autogene Training sowie Traumreisen und andere Entspannungsangebote soll die Kinder in der Schuleingangsphase bei der Stressbewältigung unterstützen und ihnen helfen, ihre Konzentrationsfähigkeit auszubauen.

Der Raum soll sowohl im Vormittags- als auch im Nachmittagsbereich nutzbar sein, allerdings muss dies in enger Absprache mit der Schulsozialarbeit geschehen (da sonst die Aufsichtspflicht nicht gewährleistet ist). Bei Bedarf ist auch eine spontane Nutzung möglich, wenn die Aufsicht gewährleistet ist. Dabei liegt die Entscheidung über die Raumnutzung bei den Klassenlehrerinnen und pädagogischen Mitarbeiter_innen in Absprache mit der Schulsozialarbeit. Die maximale Aufenthaltszeit ist auf 30 Minuten begrenzt, sodass möglichst viele Kinder in den Genuss kommen den „Raum der Stille“ zu nutzen und er nicht „zweckentfremdet“ wird (dies gilt natürlich nicht für schlafende Kinder o.ä.).

Ende Januar soll gemeinsam mit den Kindern, dem Kollegium und dem OGS-Team geprüft werden, wie der Raum angenommen wird und welche konzeptionellen Veränderungen nötig sind. 

Regeln:

  • Bitte Schuhe aus!!!
  • Bitte Ruhe, der Raum soll ausschließlich zum Ausruhen und Entspannen genutzt werden!
  • Nutzung nur in Absprache mit der Schulsozialarbeit möglich!!!

Wir haben ein sehr großzügiges Schulgebäude mit vielen Räumen - auch Fachräumen. Aber unser Schulhof ist wirklich riesig. Alle Kinder finden eine Menge Platz, um in den Pausen und Bewegungszeiten ihren Bewegungsdrang auszuleben.

UNSER SCHULGEBÄUDE

Unsere Schülerbücherei

bcherei2

 Unsere Informationsvitrine am Eingang 1

vitrine eingang

Einer unser langen offenen Flure

flur a 2

UNSER SCHULHOF

Unser Klettergarten

klettergarten2

Unsere Basketballkörbe

1

Unser Steinkreis

2

Unsere Spielgeräte

gerte

 

 

Suchen

Neue Beiträge - Schule

  • April 2023
    • Karnevalszug 2023

      Karnevalszug 2023   Endlich durften die Jecken der GGS Nesselrodestraße so richtig Karneval feiern. Die Zugplanung...

    • Fußball Stadtmeisterschaften 2023

      Fußball Stadtmeisterschaften 2023 In diesem Schuljahr war unsere Schule mit zwei Teams bei den Stadtmeisterschaften Fußball...

    • Wir in der Presse

      Wir in der Presse Unsere  Talente - Krimiworkshop in der Stadtbibliothek Nippes Zwei Kinder unserer schule nahmen mit...

  • März 2023

Wer ist Online

Aktuell sind 43 Gäste und keine Mitglieder online

außerschulische Partner

  • Polizeistelle Köln Niehl

  • Gut Leidenhausen

  • ADAC

  • JazzHausSchule

  • AVG

  • Kölner Museen

  • Der Kölner Zoo

  • Mut tut gut

  • Schulobst und Schulmilch

  • Querwaldein

  • TUWAS

  • JazzHausSchule Köln JeKits