Schule

In diesem Bereich stellen wir uns Ihnen als Schule vor.

Heute sind wir mit unserer Mannschaft von der Schule in die Soccerhalle nach Lövenich gefahren.Es waren sehr viele Kinder da. Jeder wollte natürlich gewinnen. Aber es gab nur einen Sieger und das waren wir. Im ersten Spiel gingen wir schnell mit 1:0 in Führung. Nach zwei Minuten stand es schon 3:0. Am Ende gewannen wir mit 14:0. Dieser Gegner war sehr schwach.

Wir haben uns bis in das Finale gekämpft. Hier siegten wir mit 6:0. Somit waren wir die Sieger.

Wir bekamen keine Urkunde. Denn am 13. Dezember treffen sich die Gruppensieger und spielen die beste Mannschaft von Köln aus. Dann geht es um einen Pokal und jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde.

Mir hat es sehr gefallen.                  

Spielbericht Korell 4a

 

Am Dienstag, dem 23.November haben wir an den Stadtmeisterschaften im Fußball teilgenommen.

Schon während unserer verregneten Anreise in die Soccer World nach Lövenich waren wir sehr aufgeregt. Es ist immer etwas Besonderes, für unsere Schule zu spielen. Wir sind die Fußball- Nessis.

Unsere Gruppengegner waren

GGS Balthasarstraße (Agnesviertel)

GGS Kölner Straße (Lövenich)

GGS Zehnthofstraße (Ostheim)

KGS Kapitelstraße (Kalk)

Nach einem kurzen Aufwärmen haben wir unser erstes Spiel gegen die GGS Zehnthofstraße mit14:0 (!!!) gewonnen. Nach diesem Highlight hatten wir mit der GGS Kölner Straße einen richtig starken Gegner. Zur Halbzeit lagen wir mit 0:2 zurück. Aber wir haben die Ruhe bewahrt und uns gegenseitig nicht angemeckert. So haben wir noch 3:2 gewonnen. Es war eine super Teamleistung.

Danach waren wir nicht mehr zu schlagen.

Wir haben noch gegen die Balthasarstraße 9:1 und gegen die Kapitelstraße mit 6:0 gewonnen.

In vier Spielen haben wir 32 Tore geschossen. (Abdur 7, Tino 7, Kilian 6, Malik 6, Korell 3 und Mustafa 2)

Wir gehören zu den Besten in Köln. Das ist ein tolles Gefühl. Wir hatten in unserer Schule einen Super Empfang. Das hat uns stolz gemacht.

Alaaf

Spielbericht Tino 4c

Fußball 17 18 Fußball 17 18 1
Fußball 17 18 2 Fußball 17 18 3

 

Wir legen großen Wert auf die Bewegung im Unterricht und die Gesundheitserziehung!

Deswegen darf die Sportart Nr. 1 in Deutschland auch bei uns an der Schule nicht fehlen.

Wir haben unsere Fußball AG für Mädchen und für Jungen fest auf dem Plan der Nachmittagsaktivitäten.

Die Mannschaften nehmen regelmäßig an den Stadtmeisterschaften teil und kommen sehr oft mit Preisen nach Hause!

Darauf sind wir sehr stolz!

Gesunde Ernährung will früh gelernt sein!

Wir möchten unsere Schulkinder dabei unterstützen und nehmen seit dem Schuljahr 2021/22 an dem EU Schulobstprogramm teil.

Alle Klassen bekommen zweimal die Woche frisches Obst und Gemüse. 

Unsere großartigen ehrenamtlichen Helfer aus der Elternschaft helfen beim Portionieren.

So kommt das Obst und Gemüse hygienisch und verzehrfertig in die Klassen.

Die Kinder freuen sich über die leckere Abwechslung am Vormittag.

1631620063014

 

JeKits - Bildungsprogramm NRW

Wir nehmen am Projekt JeKits in Kooperation mit der JazzHausSchule teil.

JeKitS bedeutet Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen.

Die zentralen Ziele des Projekts sind gemeinsames Musizieren, kulturelle Teilhabegerechtigkeit und systematisch gepflegte Kooperation mit unserem außerschulischen Partner JazzHausSchule.

An unserer Schule haben die Kinder des ersten Schuljahres im Rahmen des Projekt eine zusätzliche Musikstunde mit professioneller Musiklehrkraft mit dem Schwerpunkt Singen. Die Teilnahme ist für alle Kinder kostenlos. Für die weiteren Schuljahre bietet die JazzHausSchule ein Nachmittagsangebot an. Für die Teilnahme müssen die Eltern einen geringen Beitrag bezahlen. 

Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Projekts https://www.jekits.de/das-programm/jekits-singen/

Unsere Kooperation mit der JazzHausSchule haben wir ausgeweitet. Bei Badarf kann in den Räumlichkeiten der Schule Instrumentalunterricht für Ihr Kind statt finden. Damit hat Ihr Kind einen kurzen Weg und die Möglichkeit des Musikunterrichts direkt im Anschluss an die OGS-Zeit oder während der OGS-Zeit. Die Dozenten der Jazzhausschule bieten eine grundlegende, langfristig angelegte Instrumental- und Gesangsausbildung. Dabei stellen sie sich auf die Interessen und Wünsche ihrer Schüler ein und fördern sie entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten und Begabungen. Grundsätzlich ist der Unterricht für alle Instrumente möglich. Dieses Angebot gilt nur für die Schüler*innen der GGS Nesselrodestraße. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit der JazzHausSchule auf. https://www.jazzhausschule.de/

Im Rahmen der Kooperation finden im schuleigenen Bandraum Youngsterbands statt. Hier singen und spielen Bandmitglieder  "groovende" Songs. Dabei werden nach und nach die "klassischen Bandinstrumente" – Schlagzeug, Keyboard / Klavier, Gitarre, Bass – eingeführt und jedes Kind hat Gelegenheit, auf jedem der genannten Instrumente elementare Spieltechniken zu erlernen. Dies geschieht zunächst noch mehr oder weniger spielerisch in Verbindung mit Bewegung und darstellendem Spiel. Die Kinder erarbeiten sich ein Repertoire an Liedern, Evergreens aus Rock, Pop und Jazz. Dabei sind Kreativität und Phantasie gefragt: Die Kinder improvisieren Musik und entwickeln eigene Stücke.

Suchen

Neue Beiträge - Schule

Wer ist Online

Aktuell sind 87 Gäste und keine Mitglieder online

außerschulische Partner

  • Polizeistelle Köln Niehl

  • Gut Leidenhausen

  • ADAC

  • JazzHausSchule

  • AVG

  • Kölner Museen

  • Der Kölner Zoo

  • Mut tut gut

  • Schulobst und Schulmilch

  • Querwaldein

  • TUWAS

  • JazzHausSchule Köln JeKits