ABC der Schule

A

Adressänderung
Sollten sich Ihre Adresse oder Ihre Telefonnummer ändern, geben Sie bitte direkt der Klassenlehrerin bescheid und nennen ihr die aktuellen Daten.

Anfang
Die Unterricht beginnt morgens um 8:15 Uhr. Ab 8:00 Uhr werden Ihre Kinder bereits auf dem Schulhof beaufsichtigt.

Anmeldungen
Die Termine für die Anmeldungen finden Sie für jedes Schuljahr auf den Seiten der Stadt Köln.

www.stadt-koeln.de/service/produkt/einschulung-von-kindern-1
 
Mehr Informationen zur Schulanmeldung an unserer Schule finden sie unter der Rubrik Termine für zukünftige Erstklässler.

Antolin
Zur Leseförderung nimmt unsere Schule an dem Programm Antolin teil. Dort können die Kinder in ihrem eigenen passwortgeschützten Bereich Fragen zu Büchern beantworten, die sie gelesen haben und damit Punkte sammeln. Das Passwort erhalten die Kinder von ihrer Klassenlehrerin. Auf dieser Seite www.antolin.de/ können die Kinder sich einloggen.

Anton-APP

Die Anton-App wird zum selbstbestimmten Lernen in der Klasse oder im Distanzunterricht eingesetzt. Dort sind alle Fächer nach Themen vertreten. Die Anton-App motiviert die Kinder zum Lernen und bietet den Lehrerinnen eine Möglichkeit, die Ergebnisse der Kinder online einzusehen.

Arbeitsmaterialien
Ihr Kind benötigt viele Materialien. Sie erhalten vor Schulbeginn eine Liste. Alle Materialien Ihres Kindes müssen mit dem Namen beschriftet sein.

Adventszeit
In der Adventszeit treffen sich alle Kinder der Schule montags in der Turnhalle und singen gemeinsam Weihnachts- und Winterlieder.

B

Beratungsgespräche
Die Erziehungsberechtigten der SchülerInnen der 4. Klasse werden frühzeitig zu einer Beratung bzgl. der Schullaufbahn Ihres Kindes eingeladen. Mit dem Halbjahreszeugnis erhalten die Eltern eine Empfehlung für die geeignete Schulform.

Bücherei
Wir haben eine sehr schöne und gut ausgestattete Schülerbücherei.

Beurlaubung / Befreiung vom Unterricht

Eine Beurlaubung vom Unterricht ist nur in Verbindung mit einem wichtigen Grund möglich und sollte eine Woche nicht überschreiten. Unmittelbar vor und im Anschluss an die Ferien darf eine Schülerin oder ein Schüler nur beurlaubt werden, wenn die Beurlaubung ersichtlich nicht dem Zweck dient, die Schulferien zu verlängern, preisgünstigere Urlaubstarife zu nutzen oder möglichen Verkehrsspitzen zu entgehen. Der versäumte Unterrichtsstoff ist nachzuholen. Antrag auf Beurlaubung

C

Computer
In unseren Klassenräumen befinden sich 1 bis 2 Rechner, die im Rahmen des Unterrichts genutzt werden. Außerdem haben wir einen großen Computerraum mit 16 Computern.

D

Digitale Medien

Wir arbeiten im Unterricht oft mit schuleigenen I-Pads. Unsere I-Pads sind mit vielen verschiedenen Lern-Apps bestückt. So können wir die I-Pads in jedem Unterrichtsfach bei Bedarf einsetzen. Die Kinder können außerden online in Kindersuchmaschinen zu ihren Projekten recherchieren oder ihre Ergebnisse in die klasseneneigenen Padlets hochladen.

E

Einschulung
Die Einschulung findet immer am 2. Schultag im Schuljahr statt. Sie erhalten davor eine Einladung zu unserer Einschulungsfeier.

Elternbriefe
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie Elternbriefe durch die Lehrerin oder den Schulleiter Herr Heusinger. Kontrollieren Sie deswegen bitte täglich die Postmappe Ihres Kindes.

Elternmitarbeit
Wir freuen uns über Ihre Hilfe. Sie können unsere Schule in folgenden Gremien mitgestalten: Klassenpflegschaft, Schulpflegschaft und Schulkonferenz.
Natürlich freuen wir uns sehr, wenn Sie uns als Experten im Unterricht, bei Projekten (wie z.B. dem Zirkusprojekt), bei Schulfesten und Ausflügen und vielem weiteren helfen. Sprechen Sie die Klassenlehrerin Ihres Kindes an.

Entschuldigungen
Wenn Ihr Kind krank ist, entschuldigen Sie es bitte vor Unterrichtsbeginn unter folgender Telefonnummer:
02 21 / 22 25 22 30

F

Ferien
Zu Beginn des Schuljahres erhalten Sie einen Terminplan, auf dem auch die Ferienzeiten vermerkt sind.
Der Terminplan steht auch online unter http://ggsnesselrode-koeln.de/aktuelles .

Feste
Natürlich gehören Feste zu unserem Schulleben dazu. Gemeinsam feiern wir Karneval, das Sport-und Spielefest, Adventssingen, Laternenfest.

Förderverein
An unserer Schule haben wir einen sehr engagierten Förderverein. Die Mitglieder des Fördervereins unterstützen bei schulischen Festen und Aktivitäten. Jeder kann Mitglied werden. Sie können aktives oder passives Mitglied sein. Ohne unseren Förderverein könnten wir viele Aktivitäten nicht so durchführen, wie der Förderverein es im Moment möglich macht. Werden Sie Mitglied. Mehr Informationen finden Sie hier http://ggsnesselrode-koeln.de/schule/foerderverein .

Frühstück
Ihr Kind braucht ein gesundes Frühstück, damit es gut lernen kann. Geben Sie Ihrem Kind deswegen jeden Tag zum gesunden Brot auch ein bisschen Obst und/oder Gemüse mit. Verzichten Sie bitte auf ungesundes, wie Süßigkeiten, Schokocroissants, Limonaden u. ä. Auch ein gesundes Getränk ist wichtig. Sie können Milch und Kakao bei der Klassenlehrerin meist alle 6 Wochen bestellen.

G

Gottesdienst
Der Gottesdienst findet alle 2 Wochen für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse teil, die am Religionsunterricht teilnehmen.

H

Hausmeister
Unser Hausmeister ist Ansprechpartner für Kinder und Lehrer und Lehrerinnen.

I

Informationstafeln

Damit sich unsere Eltern immer gut informiert fühlen, haben wir vor unseren Schultoren zwei Informationstafeln mit aktuellen Infos.

J

JeKits
Seit dem Sommer 2015 nimmt unsere Schule an dem landesweiten Projekt JeKits - Jedem Kind Instrumente, Tanzen und Singen - teil.  https://www.jekits.de/
Unsere Kooperationsmusikschule ist die Offene Jazz Haus Schule. Hier finden Sie noch weitere Informationen http://www.jazzhausschule.de/j3/projekte/grundschule/jedem-kind-instrumente-tanzen-singen-jekits .

Jazzhausschule

Die Jazzhausschule bietet Ihren Kindern bei uns an der Schule außer das JeKits Projekt die Teilnahme an den Schulbands an. Hier lernen Kinder unterschiedlichste Musikinstrumente kennen und komponieren sogar eigene Musikstücke. Die Auftritte der Schulbands sind immer ein Highlight! Die teilnehmenden Kinder lernen ganz nebenbei viele wichtige Fähigkeiten wie Teamfähigkeit, Selbstsicherheit, vor Publickum auftreten. Hier finden Sie weitere Informationen zur Jazzhausschule. http://www.jazzhausschule.de

K

Känguru der Mathematik
Die Kinder der 3. und 4. Klasse können an dem bundesweiten Mathematikwettbewerb teilnehmen.

Karneval
Karneval ist bei uns natürlich wichtig. Wir feiern an Weiberfastnacht (Donnerstag) in der Schule. Die Kinder und die Lehrerinnen und Lehrer kommen mit Kostüm in die Schule und feiern in den Klassen und der Schule.

Karnevalsumzug
Seit vielen Jahren nimmt unsere Schule am Karnvalszug durch unser Veedel teil. Sie können sich dafür anmelden, wenn Sie mit Ihrem Kind mitlaufen wollen. Wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrerin.

Klassensprecherrat
Regelmäßig treffen sich die Klassensprecherinnen und Klassensprecher zu einem gemeinsamen Treffen. Dort werden die Belange der Schule auf kindgerechte Art besprochen und von dort aus weiter in die Klassen getragen.

Klettergarten
Unser Klettergarten ist vom Förderverein finanziert worden. Dieser ist auch für die Instandsetzung verantwortlich. 

Kontakt
In allen wichtigen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte immer an die Klassenlehrerin Ihres Kindes. Natürlich steht Ihnen Herr Heusinger auch für Nachfragen zur Verfügung.

Krankheiten
Bei ansteckenden Krankheiten (Masern, Mumps, Windpocken, Röteln, Ringelröteln, Scharlach, Grippe, Keuchhusten, Hepatitis usw.) informieren Sie uns bitte sofort und schicken Sie Ihr Kind erst dann wieder zur Schule, wenn es gesund ist.

Krankmeldung

Ist eine Schülerin oder ein Schüler durch Krankheit oder aus anderen nicht vorhersehbaren Gründen verhindert, die Schule zu besuchen, so benachrichtigen die Eltern unverzüglich die Schule und teilen schriftlich den Grund für das Schulversäumnis mit. Entschuldigungsformular

L

Laternenumzug
Im November geht die ganze Schule mit im Kunstunterricht selbstgebastelten Laternen durch unser Veedel.

Lesedrachen
Die Kinder der 3. Klassen besuchen regelmäßig die Kindergärten in der Umgebung und lesen den Kindergartenkindern vor.

Lesementoren
Seit einigen Jahren nehmen wir teil am Lesementoren-Projekt. Speziell geschulte LesementorInnen lesen über einen langen Zeitraum einmal wöchentlich mit einem Kind in der Schule und unterstützen das Kind so beim Lesenlernen. Hier finden Sie weitere Informationen http://www.lesementorkoeln.de/unsere-schulen.html .

M

Mut tut gut

„Mut tut gut” ist ein speziell für Vor- und Grundschulkinder entwickeltes Training zur Gewaltprävention. Das Ziel: Weder Opfer noch Täter von Gewalttaten werden. Das Training wir bei uns an der Schule mit der Unterstützung des Fördervereins jährich angeboten.

Mittagessen

Unsere Kinder können bei uns in zwei großen, hellen uns gemütlich gestalteten Speiseräumen zu Mittag essen. Die Speisen werden von unserer Küche täglich frisch zubereitet.

N
Nessi
Nessi ist unser Fantasiewesen. Die Kinder identifizieren sich mit ihm/ ihr. Sie schreiben für Nessi und malen. Auch eine Nessihandpuppe haben wir, die die Kinder durch den Schultag und bei Ausflügen begleiten kann. Nessi steht für folgende Attribute: gemeinsam, stark, schlau, selbstbewusst. Gemeinsam lernen und spielen und erleben die Kinder die Schulzeit, in der sie sich zu starken, schlauen und selbstbewussten Kindern entwickeln. Auch unsere offiziellen Briefe werden mit Nessi, welche/r zu unserem neuen Logo geworden ist, verziert.

ggs logo 2

O

OGS
Unsere OGS - Offene Ganztagsschule - wird geleitet von Frau Stauffer. Der Träger der OGS ist Netzwerk e.V.
Hier finden Sie weitere Informationen über unsere OGS http://ggsnesselrode-koeln.de/2015-02-13-08-26-34 .
Auch auf den Seiten des Trägers finden Sie weitere Informationen http://www.net-sozial.de/ogs/partnerschulen_nesselrode.html .

P

Pause

Unser Pausenhof ist riesig und bietet Platz für verschiedene Klettergerüste, Schaukeln, eine Rutsche und ein Spielehaus für die Spieleausleihe.

Q

R

Ranzen
Bitte kontrollieren Sie täglich mit Ihrem Kind den Ranzen und halten Sie diesen ordentlich. Umso älter Ihr Kind wird, wird es diese Aufgabe auch selbständig übernehmen.

S

Schulsozialarbeiterin
Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Jäger ist eine wichtige Ansprechpartnerin für Kinder, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer.

Schwimmen
Im 3. Schuljahr gehen die Schülerinnen und Schüler bei uns im Lentpark einmal wöchentlich schwimmen.

Sekretariat
Unsere Sekretärin Frau Küch ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag von 7:30 - 14:00 Uhr in ihrem Büro zu finden.

T

Tag der offenen Tür
Im Herbst bieten wir einen Tag an, zu dem wir Eltern einladen, die ihr Kind im folgenden Sommer einschulen. Ihre Kinder sind natürlich auch willkommen.

Telefonnummernänderung
Sollten sich Ihre Adresse oder Ihre Telefonnummer ändern, geben Sie bitte direkt der Klassenlehrerin bescheid und nennen ihr die aktuellen Daten.

Türkisch
Unsere Schule bietet muttersprachlichen Unterricht im Türkischen an.

U

Unterrichtszeiten
Hier sehen Sie, wie unser Tag zeitlich gestaltet ist:
1. Std.: 08:15 - 9:00
2. Std.: 09:00 - 9:45
Hofpause
Frühstückspause
3. Std.: 10:15 - 11:00
4. Std.: 11:00 - 11:45
Hofpause
5. Std.: 12:00 - 12:45
6. Std.: 12:45 - 13:30

V

Vetretungskonzept
Sollte eine Lehrerin oder ein Lehrer krankheitsbedingt fehlen wird die Klasse im Rahmen des Vertretungskonzepts versorgt.

Vorlesen
Regelmäßig ca. alle 6 Wochen lesen freitags in der 3. Stunde alle Lehrerinnen und Lehrer, sowie einige Ehrenamtliche, allen Kindern der Schule vor. Bilder von den Büchern, die vorgelesen werden, hängen vorher aus, sodass die Kinder sich Bücher aussuchen können, die sie interessieren. Die vorgelesenen Bücher finden sich alle in unserer Schülerbücherei, sodass die Bücher dort ausgeliehen und dann weiter gelesen werden können.

W

Weihnachtsbasar
Einmal alle vier Jahre findet unser Weihnachtsbasar zu Beginn der Adventszeit statt. Dafür basteln und gestalten die Kinder im Kunstunterricht im Vorfeld.

Woche der Mathematik
Einmal im Schuljahr haben wir eine Woche der Mathematik. Die letzte fand statt im Dezember 2015 und stand unter dem Motto "Wir knacken Knobelaufgaben".

XYZ

Zeugnisse
Die Kinder der 1. und 2. Klasse erhalten am Ende des Schuljahres jeweils ein Zeugnis ohne Noten. Ab der 3. Klasse gibt es sowohl ein Halbjahreszeugnis als auch ein Zeugnis am Ende des Schuljahres. Diese Zeugnisse sind mit Noten. 

Zirkusprojekt
Einmal alle vier Jahre haben wir den Zirkus Nesselino an unserer Schule. Die Kinder erhalten eine Woche lang Zirkustraining und treten am Freitag vor den Eltern auf. Hierfür brauchen wir viel Unterstützung durch die Eltern.

 

 

Sicherheit im Internet
Heute ist es wichtiger denn je, mit den eigenen Kindern darüber zu reden, was sie im Internet machen und sehen. Auch gemeinsame Zeit im Internet kann hilfreich sein.
Für weitere Informationen bei diesem wichtigen Thema, klicken Sie auf http://www.schau-hin.info/ .

Bildungspaket

Liebe Eltern,

falls Sie einen Antrag für das Bildungspaket stellen möchten, können Sie hier zum Antragsformular gelangen. 
Die Formulare können Sie nicht am Bildschirm ausfüllen. Drucken Sie das Formular aus und geben es ausgefüllt ab.
Weitere Informationen zum Bildungspaket finden Sie auf folgenden Seiten:

Krankmeldung

Bei ansteckenden Krankheiten (Masern, Mumps, Windpocken, Röteln, Ringelröteln, Scharlach, Grippe, Keuchhusten, Hepatitis usw.) informieren Sie uns bitte sofort und schicken Sie Ihr Kind erst dann wieder zur Schule, wenn es gesund ist.

Ist eine Schülerin oder ein Schüler durch Krankheit oder aus anderen nicht vorhersehbaren Gründen verhindert, die Schule zu besuchen, so benachrichtigen die Eltern unverzüglich die Schule und teilen schriftlich den Grund für das Schulversäumnis mit.

Entschuldigungsformular als Download

Suchen

Neue Beiträge - Schule

  • April 2023
    • Karnevalszug 2023

      Karnevalszug 2023   Endlich durften die Jecken der GGS Nesselrodestraße so richtig Karneval feiern. Die Zugplanung...

    • Fußball Stadtmeisterschaften 2023

      Fußball Stadtmeisterschaften 2023 In diesem Schuljahr war unsere Schule mit zwei Teams bei den Stadtmeisterschaften Fußball...

    • Wir in der Presse

      Wir in der Presse Unsere  Talente - Krimiworkshop in der Stadtbibliothek Nippes Zwei Kinder unserer schule nahmen mit...

  • März 2023

Wer ist Online

Aktuell sind 153 Gäste und keine Mitglieder online

außerschulische Partner

  • Polizeistelle Köln Niehl

  • Gut Leidenhausen

  • ADAC

  • JazzHausSchule

  • AVG

  • Kölner Museen

  • Der Kölner Zoo

  • Mut tut gut

  • Schulobst und Schulmilch

  • Querwaldein

  • TUWAS

  • JazzHausSchule Köln JeKits