Wir haben wieder sehr schön in den Klassen am Weihberfastnacht gefeiert. In der Turnhalle gab es sogar eine Karnevalssitzung für alle Klassen mit drei Tanzgruppen, die uns besucht haben. Ein dreifaches Kölle Alaaf an alle Teilnehmer!
Wir haben wieder sehr schön in den Klassen am Weihberfastnacht gefeiert. In der Turnhalle gab es sogar eine Karnevalssitzung für alle Klassen mit drei Tanzgruppen, die uns besucht haben. Ein dreifaches Kölle Alaaf an alle Teilnehmer!
Unser Karnevalsmotto in diesem Jahr : Nessi und uns Pänz danze us der Rein!
Passend zum Thema waren unsere Kostüme mit vielen tanzenenden Keith-Harring-Männchen geschmückt und bedeuteten: wir sind eine kuterbunte und lebensfrohe Gemeinschaft!
Anfangs hatten wir Sorge, dass wir nicht so zahlreich sein würden. Aber dann hat es sich gezeigt, welch eine starke und hilfsbereite Elternschaft wir bei uns an der Schule haben. Wir ston zesamme! An dieser Stelle einen herzlichen Dank und ein dreifaches Kölle Alaaf an Alle, die die Tradition des Karnevalszugs der GGS Nesselrodestraße aufrecht erhalten!!!
Viel Spaß beim Anschauen der Bilder!
Unser diesjährige Schulkarnevalszug stand unter dem Motto "60 Jahr weed uns Schul - Nessi und uns Pänz fingen dat cool!"
Auch dieses Jahr hatten alle Teilnehmenden sehr viel Spaß!
Kurz vor dem Schuljahresende hatte unser Sportlehrer Markus Burr ein Trampolinprojekt für alle unseren Schuljahre organisiert. Kinder und Erwachsene ;-) hatten einen Riesenspaß und konnten ganz nebenbei ihre Koordination, ihren Gleichgewichtssinn und viele Muskeln trainieren.
Danke an den Förderverein der GGS Nesselrodestr
Die Kinder der GGS Nesselrodestraße haben die Möglichkeit mit neuen Fahrgeräten Olifu Racer – Ezy Roller und Kinderrikschas – über den Schulhof zu fahren. Beim Ezy Roller wird neben dem Spaß an der Bewegung mit dem Dreirad auch ein Training der Beweglichkeit des gesamten Körpers geboten. Die Kinder haben puren Fahrspaß bei dem zusätzlich noch die Koordination und die Geschicklichkeit gefördert wird. Bei den Rikschas wird die Muskulatur gestärkt und Körperbalance und motorische Entwicklung gefördert. All das merken die Kinder nicht, weil es einfach so viel Spaß und Freude macht. Vielen Dank an unseren Förderverein für diese bereichernde Anschaffung!
Die Olifu Fahrzeuge werden im Unterricht als dritte Sportstunde wöchentlich zusätzlich zu den Sportstunden in der Turnhalle eingesetzt.
Im Nachmittagsbereich nutzen die Kinder diese Fahrzeuge gerne als Entspannungs- und Bewegungsmöglichkeit vor und nach der Lernzeit.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Klang Drang - Musik und Inklusion
Zusätzlich zu unserem JeKits-Projekt findet bei uns ein Projekt vom Künstler und Musiker Peter...
St. Martin 2022
ein Auftritt für ukrainische Kinder
Am Montag, den 24.10.2022, hatten wir Besuch von der ukrainischen Sängerin Laura Marti. Wir hatten...
Trampolinspringen für alle
Kurz vor dem Schuljahresende hatte unser Sportlehrer Markus Burr ein Trampolinprojekt für alle...