Projekte

Previous Next

Im Schuljahr 2018/2019 haben wir in einer Projektwoche zum Thema Natur erleben - Natur schützen gearbeitet. Die Ergebnisse dieser intensiver Arbeit haben die Klassen am Ende des Schuljahres vorgestellt. Am Nachmittag konnten unsere Ausstellungsbesucher die enstndenen Plakate, Bilder und Objekte bewundern und von Kindern der Klasse erklärt bekommen. Sie konnten selbst mit Naturfarben malen oder Samenkugeln herstellen. Im Schulgarten wurden alle mit selbstgemachter Limonade und Kräuterbutter-Häppchen verpflegt. 

Die Natur kommt zu uns: Wildbienen, Igel, Vögel, Hochbeete, Stauden, Blumen....

Es wird noch schöner und bunter im Garten der GGS Nesselrodestraße. Zusammen mit dem Amt für Umweltbildung und einer professionellen Gärtnerei  gestalten wir  unseren Schulgarten  zu einem neuen Erlebnisraum . OGS und GGS arbeiten hier eng zusammen und haben im Rahmen des Vormittags- und Nachmittagsprogramm verschiedene Angebote für die Kinder entwicket, um ihnen einen erlebnisorientierten Zugang zu unserem Schulgarten zu ermöglichen.

Mit diesem Projekt zertifizeren wir uns als die Schule der Zukuft - eine Schule mit Programm für die nachhaltige Bildung. 

Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Projekt.

Previous Next

Diese Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Coronahilfe 2020 

MKWNRW

Bubbleberg / Geschichtenkisten

Mit Schülerinnen und Schülern der GGS Nesselrodestraße ein Kunstwerk erschaffen

Ein Projekt von Silke Schatz, Künstlerin in Köln

Im März 2021 begannen die Schülerinnen und Schüler der GGS Nesselrodestraße am Projket Bubbleberg mit der Künstlerin Silke Schatz zu arbeiten. Die Kinder lernen beim Arbeiten viele verschiedenen künstlerischen Techniken kennen, über die Malerei, die Keramik und Drucktechniken, dazu gehört auch die Cyanotypie bis zu handwerklichen Tätigkeiten, wie dem Bau von Holzkisten. Langsam tasten sich die Kinder und die Künstlerin an das große Ganze heran, das prozesshaft entstehen soll, um den Kindern zu folgen. Um den Kindern die Zeit zu geben, sich einzufinden in die Welt der Künste.

Aus ehemaligen Lüftungselementen soll der Bubbleberg entstehen (Entwurf: Silke Schatz). In ihn eingelassen werden die Geschichtenkisten der Schülerinnen und Schüler.

Innerhalb der Kisten erzählen sie ihre Geschichten, öffnen sich ihre Universen und gemeinsam ergibt es ein großes Ganzes.

Bubbleberg Skizze topview

Previous Next

Zusätzlich zu unserem JeKits-Projekt findet bei uns ein Projekt vom Künstler und Musiker Peter Wolf statt.

Hier machen Kinder erste Erfahrungen mit verschiendsten Orff-Instrumenten und gehen auf Klang-Entdeckungen.

Die vierten Schuljhare und die OGS Kinder können am Projekt teilnehmen.

Die Erlebnisse und die Kompetenzen, die die Kinder dabei erwerben, bereichern nicht nur den Musikunterricht unserer Schule, sondern sind  ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum Musikverständnis.

Suchen

Neue Beiträge - Schule

außerschulische Partner

  • Polizeistelle Köln Niehl

  • Gut Leidenhausen

  • ADAC

  • JazzHausSchule

  • AVG

  • Kölner Museen

  • Der Kölner Zoo

  • Mut tut gut

  • Schulobst und Schulmilch

  • Querwaldein

  • TUWAS

  • JazzHausSchule Köln JeKits