Kontakt
Cläre Stauffer
OGS-Leitung
Nesselrodestraße15
50735 Köln-Niehl
Telefon (OGS): (0221) 2225 223-19
E-Mail (OGS): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt
Cläre Stauffer
OGS-Leitung
Nesselrodestraße15
50735 Köln-Niehl
Telefon (OGS): (0221) 2225 223-19
E-Mail (OGS): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zu unseren AGs und Aktivitäten.
Als anerkannter Träger der Jugendhilfe gestaltet Netzwerk e.V. als Kooperationspartner an 25 Standorten in Köln und Rösrath den Ganztag im Primar- und Sekundarbereich. In der engen Kooperation mit den Schulen ist unser Ziel, dass der Ganztag den Schülerinnen und Schüler über den gesamten Tag hinweg ein Lebensraum bietet, in dem sie sich die aufgehoben fühlen und ihre Persönlichkeit und Fähigkeiten entfalten können.
Mit dem Einsatz von Schulsozialarbeiter/-innen an acht Kölner Grundschulen sorgt Netzwerk e.V. dafür, dass die Themen Prävention, Chancengleichheit und Netzwerkarbeit an den Schulen im Fokus stehen und Kinder, sowie deren Eltern vertrauensvolle Ansprechpartner vor Ort haben.
Kinder und Jugendliche, die unsere sozialen Einrichtungen besuchen, wollen wir für ein nachhaltiges Handeln stark machen. Sie sollen lernen und erkennen, dass ihr Verhalten in vielfältiger Weise auch Wirkungen in ökologischer, sozialer oder ökonomischer Hinsicht entfaltet. Dieser Ansatz einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist insofern kein neuer Bildungsinhalt, sondern erschließt eine umfassende und ganzheitliche Sichtweise und Haltung. Bildungsbereiche werden nicht isoliert, sondern gemäß der Lebenswirklichkeit ganzheitlich betrachtet. Netzwerk e.V. ist eine „lernende Organisation“.
Wir verstehen uns daher alle als Lernende und setzen uns dafür ein, dass Kinder, Jugendliche, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Eltern und Kooperationspartner
Diese Fähigkeiten (Gestaltungskompetenzen) stehen im Fokus unseres Bildungsauftrages und werden gemeinsam mit allen Beteiligten stetig weiterentwickelt.
Netzwerk e.V. beteiligt sich an der UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung und unterstützt deren Ziele, „allen Menschen Bildungschancen zu eröffnen, die es ermöglichen, sich Wissen und Werte anzueignen sowie Verhaltensweisen und Lebensstile zu erlernen, die für eine lebenswerte Zukunft und eine positive gesellschaftliche Veränderung erforderlich sind (UNESCO 2005)“.
(Leitbild von Netzwerk e.V.)
Nessis Universum
Wir betreuen 210 Kinder in 8 Gruppen, die nach den Planeten benannt sind: Saturn, Erde, Uranus, Neptun, Jupiter, Merkur, Mars und Venus. Auf jedem Planeten wohnen zwischen 23 und 28 Schüler*innen, die von jeweils einer Gruppenleiter*in und einer Ergänzungskraft betreut werden. Die Gruppen sind altersgemischt und haben ihren eigenen Raum. Wenn die Kinder Schulschluss haben, wechseln sie den Trakt, d.h. sie kommen von der Schule in Nessis Universum und wissen, dass jetzt ihre Freizeit beginnt.
LERNZEIT
Seit Februar 2019 findet die Lernzeit vor Unterrichtsschluss statt. Dreimal in der Woche arbeiten die Schüler*innen alle zusammen - also auch die Kinder, die am Nachmittag nicht die OGS besuchen - in ihrem Klassenraum an ihren Wochenplänen, die für die Lernzeit von den Lehrer*innen individuell zusammengestellt werden. Begleitet werden sie dabei von ihrer Klassenlehrer*in und ihrer OGS-Pädagog*in. Auf diese Weise wird auch die Zusammenarbeit von OGS und Schule intensiviert, was wiederum der Förderung der Kinder zugutekommt.
FREIES SPIEL
In unserer OGS legen wir viel Wert auf freies Spiel. Die Kinder sollen sich nach der Schule freier verhalten und bewegen dürfen. Deswegen haben wir auf den jeweiligen Planeten ein großes Angebot an Spielen, Bastelmaterialien, Legosteinen, Playmobilfiguren etc. So können die Kinder einfach das machen, wozu sie gerade Lust haben. Die Pädagog*innen nehmen aktiv an der Freizeitgestaltung der Kinder teil. Unser großer Schulhof bietet jede Menge Möglichkeiten, sich auszutoben und in Bewegung zu bleiben: Im Spielehäuschen können Bälle, Stelzen, Pedalos, Springseile uvm. ausgeliehen werden. Außerdem stehen den Kindern Fahrgeräte wie Racer oder Inliner zu Verfügung.
STERNSTUNDE
Einmal in der Woche trifft sich jeder Planet zu seiner Sternstunde, die von den Planetensprechern geleitet wird. Hier werden Themen, die die Kinder einbringen besprochen, es wird Organisatorisches geklärt, der Küche ein Feedback zum Mittagessen dieser Woche gegeben, es werden Spiele gespielt oder manchmal auch kleine Ausflüge zum nahegelegenen Spielplatz gemacht.
DIE ARBEITSGEMEINSCHAFTEN (AGs)
Jedes Kind darf eine Arbeitsgemeinschaft aus einem großen Angebot wählen. Es gibt feste AGs, die über ein halbes bzw. ganzes Jahr laufen und wo die Kinder regelmäßig hingehen. Daneben gibt es offene AGs, die die Kinder in jeder Woche neu frei wählen können.
Und wir haben eine Besonderheit in unserem AG-Angebot: Es gibt AGs, die von Kindern für Kinder angeboten werden. In diesem Schuljahr war es eine Box-AG sowie eine Spiel- und Sport-AG. Beaufsichtigt werden diese AGs von der OGS-Leitung, Durchführung und Planung erfolgt durch die Kinder.
FERIENPROGRAMM
Wir betreuen in den Herbstferien, in der ersten Osterferienwoche sowie den ersten 3 Wochen in den Sommerferien von 8.00 bis 16.00 Uhr.
Die Ferienbetreuung umfasst ein umfangreiches Angebot an Projekten, Sportaktionen, Ausflügen und besonderen Ferien-AGs. Das Programm wird für jede Ferienbetreuung neu festgelegt und organisiert.
SCHLIESSUNGSZEITEN
Insgesamt gibt es 30 Schließtage pro Schuljahr: Der Offene Ganztag bleibt in den Sommerferien die letzten drei Wochen geschlossen, in den ganzen Weihnachtsferien sowie der zweiten Hälfte der Osterferien. Hinzu kommen bewegliche Ferientage und 2 Konzeptionstage, an denen das OGS-Team an Fortbildungen teilnimmt. Über diese besonderen Schließungstage werden die Eltern rechtzeitig informiert.
ELTERNBEITRÄGE
Die aktuellen Elternbeiträge zur OGS können Sie auf den Seiten der Stadt Köln finden: http://www.stadt-koeln.de/service/produkt/elternbeitraege-der-kindertageseinrichtungen .
Karnevalszug 2023
Endlich durften die Jecken der GGS Nesselrodestraße so richtig Karneval feiern. Die Zugplanung...
Fußball Stadtmeisterschaften 2023
In diesem Schuljahr war unsere Schule mit zwei Teams bei den Stadtmeisterschaften Fußball...
Wir in der Presse Unsere Talente - Krimiworkshop in der Stadtbibliothek Nippes Zwei Kinder unserer schule nahmen mit...
Klang Drang - Musik und Inklusion
Zusätzlich zu unserem JeKits-Projekt findet bei uns ein Projekt vom Künstler und Musiker Peter...
Aktuell sind 126 Gäste und keine Mitglieder online