Herzlich Willkommen!

Schön, dass Sie den Weg auf die Homepage der Gemeinschaftsgrundschule Nesselrodestraße gefunden haben. Wir informieren hier in regelmäßigen Abständen aus dem Schulleben unser Grundschule in Köln-Niehl und geben einen Einblick, was den Kindern und uns wichtig ist.

Außerdem finden Sie die bereits bekannten Termine für das laufende Schuljahr sowie Informationen zur Anmeldung an unserer Schule! Wir freuen uns über Feedback und Verbesserungsvorschläge!

Beste Grüße
Birger Heusinger, Schulleiter

Schulanmeldung

Die Schulanmeldungen zum Schuljahr 2026/27 fanden bei uns am 07.10., 08.10. und 10.10.2025 statt. Sollten Sie diese verpasst haben, können Sie jetzt einen Termin zur Schulanmeldung für den Dienstag nach den Herbstferien am 24.10.2025 buchen:

Zusatztermin am 28.10.2025:

Sollten Sie Probleme mit der Terminbuchung haben, können Sie uns gerne anrufen:
Sekretariat: Tel: 022122252230

Bitte bringen Sie Ihr Kind und folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:

  1. Personalausweis des Erziehungsberechtigten
  2. die Elternbenachrichtigung und den ausgefüllten Anmeldebogen
  3. die unterschriebene Erklärung zur Datennutzung
  4. die Geburtsurkunde des Kindes
  5. Nachweis des Masernschutzes
  6. Wichtig! Auf dem Anmeldebogen müssen beide Erziehungsberechtigte unterschreiben. 

Der Anmeldebogen wurde Ihnen mit der Elternbenachrichtigung zugeschickt. Wenn Sie keinen Brief erhalten haben, können Sie Ihr Kind trotzdem anmelden, nutzen Sie dann bitte diesen Vordruck:

Neue Schul-T-Shirts

Unsere Schul-T-Shirts sind über den Förderverein erhältlich!

Farben: rot oder blau, Größen: 122-128 / 134-140 / 152-158

Preis: 15,00 €

Bitte Bestellung per E-Mail an fv.ggsnesselrode@gmail.com

und Angaben zu Farbe, Größe und Anzahl sowie Name des Kindes und Klasse.
Nach Zahlungseingang per Überweisung mit Angabe des Vor- und Zunamen sowie Klasse des Kindes wird das T-Shirt über die Klassenlehrerin an das Kind übergeben.

Für die Überweisung bitte folgendes Konto nutzen:

Förderverein der städtischen Gemeinschaftsgrundschule e.V.
IBAN: DE 42 3705 0198 0004 1226 44
BIC: COLSDE33
Sparkasse KölnBonn

Wir begrüßen unsere neuen Schulkinder

Am 28.08.2025 war wieder Einschulungstag: Viele aufgeregte Kinder und Eltern versammelten sich zu drei Einschulungfeiern in der Aula. Dort wurden sie herzlich von der Schulgemeinschaft willkommen geheißen. Die vierten und dritten Klassen unserer Schule hatten mehrere Lieder und ein Gedicht vorbereitet, um die neuen Schülerinnen und Schüler auf die Schule einzustimmen. Zum Abschluss wurde natürlich auch unser Schullied gesungen.

Die Einschulung der Bienenklasse wurde auch in der Kölnischen Rundschau ausführlich besprochen:

Copyright: Costa Belibasakis

Einschulung in Köln: So lief der große erste Schultag für die Kleinen – Rundschau Online

Wir machen uns stark fürs Klima

Wir, die Klasse 4a der GGS Nesselrodestraße, möchten etwas für den Klima- und Umweltschutz tun. Deshalb haben wir in Gruppen einen eigenen Klimasong geschrieben mit wichtigen Botschaften und coolen Reimen.

Zu unserem Song haben wir Drehbücher entwickelt und spannende Musikvideos gedreht. Dabei hatten wir viele kreative Ideen und haben super zusammengearbeitet.

Mit unserem Projekt wollen wir zeigen, dass jede und jeder etwas tun kann, um unsere Erde zu schützen.

Helfen Sie uns die Umwelt und das Klima zu schützen!

Klang Drang im Museum Ludwig

Am 27. Juni ist die 4c ins Museum Ludwig gefahren, um im Rahmen von Klang Drang viele verschiedene Instrumente kennen und spielen zu lernen.

Mit den Instrumenten haben wir anschließend ein Bild aus dem Museum vertont. Wir haben viel Spaß gehabt und viele verschiedene Klänge ausprobiert und gehört.

Es war mal wieder ein wunderschöner Ausflug!

Die 4b und 4c im Roboter-Fieber

Diese Woche durften die 4b und die 4c jeweils einen Schnuppertag an der Uni Köln machen und im Rahmen des Kinder-Science-Lab einen eigenen Roboter aus Lego bauen: Smaro.

Hierzu lernten wir erst einmal verschiedene Befehle für das Programmieren kennen (z.B. vorwärts/rückwärts fahren, stoppen, Temposteuerung).

Anschließend durften wir das Computerprogramm zum Programmieren kennenlernen und bekamen dann unsere Materialkisten, mit denen wir unseren eigenen Smaro bauen konnten.

Nachdem wir unseren Smaro gebaut haben und vorwärts und rückwärts fahren lassen konnten, durften wir ihn auf eigene Faust so umbauen, dass er verschiedene Dinge transportieren konnte.

Die Delfine zu Besuch bei den Insekten

Die Klasse 4c war am Montag, dem 16.06.2025 in der Zooschule des Kölner Zoos.

Hier durften wir Insekten und Spinnentieren ganz nah kommen! Wir haben einiges über Tarnung gelernt und die verschiedenen Möglichkeiten der Tarnung dann auch direkt in der Wirklichkeit der Terrarien beobachten und erforschen dürfen!

Die Delfine waren sogar richtig mutig: Alle Kinder haben sich getraut, die Stabschrecke auf ihrem Arm laufen zu lassen. Der Vogelspinne durften wir uns zwar nähern, aber aus Sicherheitsgründen nicht berühren.

Es war ein toller gemeinsamer Tag im Zoo!

Nessis im Düsseldorfer Landtag – so geht Demokratie!

Im Mai haben wir uns in der Schule mit einem wichtigen Kinderrecht beschäftigt: dem Recht auf Mitbestimmung. Das bedeutet, dass Kinder bei Dingen, die sie betreffen, mitreden dürfen.

Passend dazu haben das Nessi-Parlament und die Reporter-AG einen spannenden Ausflug gemacht – zum Landtag nach Düsseldorf! Dort konnten wir sehen, wie Politikerinnen und Politiker wichtige Entscheidungen für unser Bundesland treffen. Wir durften sogar Fragen stellen und haben gelernt, wie Demokratie funktioniert.

Es war ein toller Tag, an dem wir gesehen haben: Unsere Meinung zählt!

Fahrradverkehrswoche im Lernhaus 4

Am 05.-09.05.25 fand unsere Fahrradverkehrswoche in allen 4.Klassen in Zusammenarbeit mit der Polizei statt.

In dieser Woche wurden verschiedene Fahrradparcours auf dem Schulhof geübt: dabei wurden Schulterblicke, Handzeichen geben, Verkehrszeichen beachten und vieles mehr geübt.

Die Fahrräder wurden auf ihre Verkehrssicherheit überprüft und bekamen von unserem Schulpolizisten den Aufkleber „verkehrssicheres Fahrrad“.

Im Unterricht lernten die Kinder die verschiedenen Vorfahrtsregeln, den toten Winkel und die verschiedenen Verkehrszeichen.

Am Ende der Woche stand die große Fahrradprüfung an. Alle Kinder fuhren eine vorgegebene und geübte Strecke im Straßenverkehr ab und mussten dabei alle Verkehrsregeln beachten.

Der Tag der Verkehrsprüfung war für alle aufregend! Dank vieler Elternhelfer, Polizisten und LehrerInnen und sehr motivierter Schüler und Schülerinnen hat alles gut und unfallfrei geklappt!

Karneval 2025

Besuch des Niehler Kinderdreigestirns

An Weiberfastnacht trafen sich alle Kinder der Schule bunt verkleidet in der Turnhalle. Dort wurde das Niehler Kinderdreigestirn begeistert empfangen. Bauer Luis hatte ein tolles Heimspiel und wurde von seinen Mitschülern mit Sprechchören und einem dreifach „Kölle Alaaf!“ empfangen.

Kinder- und Jugendtanzgruppe „De Klabautermänner“ zu Gast

Ein weiterer Höhepunkt des Morgens war der Auftritt der Tanzgruppe „De Klabautermänner“. Die Zuschauer:innen waren so begeistert, dass sich anschließend etliche zum Trainig anmelden wollten.

Niehler Karnevalsumzug am 02.03.2025

Auch dieses Jahr waren wir wieder mit einer großen Gruppe beim Niehler Sonntagszug dabei. Bei herrlichem Sonnenschein, strahlten die Teilnehmer:innen mit der Sonne um die Wette.

Mut tut gut – Tage im Lernhaus 4

Auch dieses Jahr fanden die Mut tut gut Tage wieder bei uns statt und gaben uns die Möglichkeit, unsere Klassengemeinschaft zu stärken, unseren persönlichen „Werkzeugkoffer“ weiter zu füllen, wie man sich in verschiedenen (Konflikt-)Situationen verhalten kann.

Wir haben uns über Mobbing und Cybermobbing ausgetauscht, Situationen diskutiert und eingeschätzt und Präventions-, Interventions- und Hilfsmöglichkeiten besprochen. 

Stadtmeisterschaft der Kölner Grundschulen im Schwimmen

Am 13.02.2025 fuhren wir mit Frau Neumann und Frau Liedtke zu den Grundschulschwimmmeisterschaften ins Zollstockbad. 

25 Schulen haben mit 250 Kindern teilgenommen. 

Es hat sehr viel Spaß gemacht und unsere Schule war sehr gut.

Bei der Staffel haben wir Platz 14 erreicht und Mayar ist sogar im Rückenschwimmen Grundschulmeisterin in ihrem Jahrgang (2015) geworden und hat den 2.Platz im Freistil geschafft! 

Pauline und Konrad haben beide den 2. Platz im Brustschwimmen (Jahrgang 2014) geschafft und Hannah hat den 4. Platz in Freistil und den 5. Platz beim Rückenschwimmen (Jahrgang 2015) gemacht. 

Aber auch alle anderen Schwimmer und Schwimmerinnen unserer Schule sind toll geschwommen! 

(geschrieben von Mayar und Frau Liedtke)